Nikolaus besucht TUS-Jugendschwimmer
Traditionelle TUS-Jahresabschlussfeiern mit Ehrungen
Schwimmen. Zwei Tage lang feierte der SSC „TUS“ Lünen-Wethmar seine traditionelle Jahresabschlussfeier im Vereinsheim an der Graf-Adolf-Straße.
Nikolaus lobt Aktive, Trainer und Eltern
Vorweihnachtlich wurde es bereits am 6. Dezember, als die jüngeren Aktiven des SSC „TUS“ zusammen kamen: Neben den Ehrungen der VereinsmeisterInnen 2024 stimmten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer mit dem Besuch des Nikolaus auf die vorweihnachtliche Zeit ein. Neben einer süßen Überraschung brachte der Nikolaus auch viele lobende Worte für die Aktiven, Trainer und Eltern mit – ohne deren gemeinschaftliches Engagement ein Wettkampfjahr nur schlecht leistbar wäre. Darüber hinaus erinnerten sich Sportler und Betreuer an das vergangene Sportjahr ebenso wie an die gemeinsamen Aktivitäten der einzelnen Trainingsgruppen wie das Eislaufen und das gemeinsame Frühlings-Trainingslager in Greven.
TUS stellt überwiegenden Teil der Aktiven in der SG Lünen
Der 1. Vorsitzende Christian Zapp zeigte sich ebenfalls zufrieden mit dem vergangenen Sportjahr: „Der TUS stellt weiterhin den ganz überwiegenden Teil der Aktiven in beiden Mannschaften der Startgemeinschaft (SG) Lünen. Erfreulicherweise zeigte sich das auch bei den Stadtmeisterschaften in 2024 in der Jugendklasse. Dort gewannen die jungen Schwimmer des TUS die Jugendwertung erneut vor den übrigen Schwimmvereinen aus Lünen. Einen beträchtlichen Glückwunsch gilt hier auch den Trainern und Übungsleitern!“
Pokale und Party
Weniger Besinnlichkeit dafür umso mehr Party gab es am zweiten Tag, 7. Dezember, der traditionellen Jahresabschlussfeier des SSC „TUS“. Dort wurden unter tosendem Applaus neben den Vereinsmeister-Ehrungen 2024 auch zahlreiche Sonderpokale und Sportehrennadeln an die Jugendlichen und Erwachsenen ausgegeben. Die Ehrennadeln des TUS in Gold bekamen Britta Hackländer, Gisela Haushalter und Martina Volk für den Gewinn des Deutschen Meister-Titels der Masters mit der Staffel in der Altersklasse 240. Die Ehrennadel in Bronze erhielten Markus Günthner, Dina Offen und Nadja Pfuhl. Den Leistungssteigerungspokal erhielt Karla Adamik, den Wanderpokal für die beste Leistung bei den Vereinsmeisterschaften Jan Böckmann und Nikita Lehmann den Rolf-Luscher-Pokal.
Vereinsmeister 2024 des SSC „TUS“ Lünen-Wethmar:
Weiblich: Laura Fladung (Jahrgang 2018), Carla Seelbach (2017), Azra Kayacan (2016), Lara Niehues (2015), Frida Neumann (2014), Louisa Färber (2013), Hannah Sophie Grunert (2011/2012), Alexia Färber (2009/2010), Joline Rinne (2005/2006), Gisela Haushalter (AK6,´54 – älter), Martina Volk (AK5,´55-´64), Bettina Geßler (AK4,´65-´74), Melanie Spigiel (AK3,´75-´84), Laura Störmer (AK2,´85-´94), Leonie-Aniela Raabe (AK1,´95-´04).
Männlich: Tom Maximilian Donocik (2018), Oskar Vetter (2016), Valentin Köhler (2015), Matz Haushalter (2014), Ben Eirich (2013), Hannes Hugo Neumann (2011/2012), Justus Garn (2009/2010), Jonas Garn (2007/2008), Ben Vogt (2005/2006), Kai Haushalter (AK3,´75-´84), Sebastian Fladung (AK2,´85-´94), Jan Böckmann (AK1,´95-´04).
Foto und Bericht : Melanie Spigiel