Erfolgreiche Lüner Aktiven gewinnen 21 Medaillen
Schwimm-Masters glänzen mit 11 NRW-Meister-Titel
Lünen.
22 Starts – 21 Medaillen: Zum Saisonauftakt bei der NRW-Mastersmeisterschaft „Kurze Strecken“ in Bochum zeigten sich die Masters-Schwimmerinnen und -schwimmer aus Lünen bereits in guter Form. Durch kontinuierliches Training konnten die Aktiven über den Sommer nicht nur ihre gute Form aus der vergangenen Saison erhalten, sondern weitere Mitglieder für einen Start bei den nordrheinwestfälischen Masters-Meisterschaften im Freibad Bochum Wiesental gewinnen.
So konnten die Mitglieder des SSC TUS-Lünen-Wethmar, die für die Startgemeinschaft (SG) Lünen starten, neben zahlreichen Einzelstarts insgesamt zehn Staffeln an den Start bringen, die alle einen Medaillenplatz erreichten:
Elf Staffeln auf dem Treppchen
Der erste NRW-Meister-Titel und die Goldmedaille ging an die 4×50 Meter Freistil-Staffel weiblich (AK 200+) in der Besetzung Nadja Pfuhl, Anja Bunkus, Sarah Fladung und Melanie Spigiel.
Ebenfalls Gold und den Titel NRW-Meister gewann die 4×50 Meter Lagen-Staffel weiblich (AK 200+) in der Besetzung Nadja Pfuhl, Anja Bunkus, Melanie Spigiel und Sarah Fladung.
Ein weiterer NRW-Titel und die Goldmedaille ging an die 4×50 Meter Freistil-Staffel Mixed (AK 240+) in der Besetzung Kai Ziegler, Gisela Haushalter, Nadja Pfuhl und Christian Zapp.
Eine weitere Goldmedaille und damit den NRW-Titel erschwamm sich die 4×50 Meter Lagen-Staffel weiblich (AK240+) in der Besetzung Susanne Kinscher, Britta Hackländer, Gisela Haushalter und Martina Volk.
Der fünfte NRW-Staffel-Titel und damit der erste Platz ging an die 4×50 Meter Lagen-Staffel männlich (AK 200+) in der Besetzung Christian Zapp, Sebastian Fladung, Tim Oliver Neumann und Kai Ziegler.
Bronze holte die 4×50 Meter Freistil-Staffel weiblich (AK 240+) in der Besetzung Gisela Haushalter, Susanne Kinscher, Britta Hackländer und Martina Volk.
Bronze gab es für die 4×50 Meter Freistil-Staffel Mixed (AK 160+) in der Besetzung Tim Oliver Neumann, Melanie Spigiel, Sarah Fladung und Sebastian Fladung.
Den zweiten Platz und damit Silber erkämpfte sich die 4×50 Meter Brust-Staffel weiblich (AK 240+) in der Besetzung Gisela Haushalter, Britta Hackländer, Martina Volk und Melanie Spigiel.
Silber gewann auch die 4×50 Meter Lagen-Staffel Mixed (AK 200+) in der Besetzung Christian Zapp, Anja Bunkus, Nadja Pfuhl und Kai Ziegler.
Ebenfalls Silber gewann die 4×50 Meter Lagen-Staffel Mixed (AK 160+) in der Besetzung Sarah Fladung, Tim Oliver Neumann, Sebastian Fladung und Melanie Spigiel.
Die 4×50 Meter Freistil-Staffel männlich (Altersklasse 200+) in der Besetzung Kai Ziegler, Tim Oliver Neumann, Christian Zapp und Sebastian Fladung holte in einem spannenden und knappen Rennen ebenfalls Silber.
Medaillenregen auch auf den Einzelstrecken
Über die 50 Meter Brust Strecke konnten die Schwimmerinnen aus Lünen gleich zwei Damen ins Rennen schicken, die sich den Titel NRW-Meister und damit die Goldmedaille sicherten:
In der Altersklasse 70 gewann Gisela Haushalter in 00:50,26 Minuten und in der AK 65 gewann Britta Hackländer in 00:59,94 Minuten den ersten Platz.
Die 50 Meter Rücken (00:37,96 Minuten) und 100 Meter Rücken (01:25,32 Minuten) der Damen gewann Nadja Pfuhl (AK45) jeweils Gold und sicherte sich damit zwei MRW-Meister-Titel.
Die Goldmedaille und den Titel NRW-Meister gewann Melanie Spigiel (AK 45) über die 100 Meter Schmetterling (01:26,49 Minuten) der Damen.
In der AK 60 gewann Anja Bunkus die 50 Meter Freistil (00:37,22 Minuten) der Damen und sicherte sich damit ebenfalls den Titel NRW-Meister.
Über die 100 Meter Rücken (01:20,92 Minuten) und 100 Meter Freistil (01:06,01 Minuten) der Herren gewann Sebastian Fladung (AK 40) jeweils zweimal die Silbermedaille.
Tim Oliver Neumann (AK45) erreichte über 200 Meter Lagen (03:04,49 Minuten) den zweiten Platz und gewann die Silbermedaille.
Bei den 100 Meter Freistil der Damen (01:15,63 Minuten) verfehlte Sarah Fladung (AK 45) nur knapp den zweiten Platz und erreichte Bronze.
Über 100 Meter Freistil (01:16,24 Minuten) erreichte Christian Zapp (AK 60) in einem starken Teilnehmerfeld den fünften Platz.
Bericht und Foto : Melanie Spigiel