
Ausschreibung Camp Kanu 2026
Auschreibung Camp Kanu 2026

Liebe Schwimmerinnen / Schwimmer
Liebe Eltern,
Wir fahren wieder an die Mecklenburger Seeplatte – ins Camp Kanu !
Nachdem der Verein Feriencamp Canow e.V. das Camp Canow am kleinen Pälitzsee aufgrund eines Besitzerwechsels aufgeben musste, habe wir uns nach einer adäquaten Alternative umgesehen und sind fündig geworden: Gut 10 km vom alten „Camp Canow“ entfernt, können wir nun mit dem Camp Kanu eine Unterkunft in einem großzügigen Gruppenhaus, dem „Sommerhof“, mit direktem Seezugang im Nachbarort Mirow am Granzower Möschen präsentieren.
Der SSC TUS Lünen-Wethmar, der SC Cappenberger See, der PSV Bork und dem neu angeschlossenen SV Lünen führen 2026 zum zehnten Mal die beliebte Sommerfreizeit an der Mecklenburger Seenplatte vom 1. bis 8. August 2026 (3. Ferienwoche) durch.
Informationen zur Freizeit
Betreuung:
Als Betreuer fahren ca. 10 Trainer und Übungsleiter der vier Vereine mit.
Das Leitungsteam sind Björn Jankord (TUS) und Veronika Reinert (SCC). Dominik Thibud ist Ansprechpartner für den PSV Bork.
Abfahrt:
am 01.08.2026 voraussichtlich gegen 7:00 Uhr vom Hauptbahnhof in Lünen (genaue Informationen gibt es bei einem Elterninfoabend)
Rückkunft:
am 08.08.2026 früher Abend (ca. 20/21:00 Uhr) in Lünen am Hauptbahnhof
Kosten:
300,– € pro Person zuzüglich Taschengeld (wir empfehlen maximal 50,– €).
Programm:
min. 2 Tageskanutouren, Tagesausflug nach Mirow und natürlich schwimmen im angrenzenden Granzower Möschen.
Die Abende lassen wir gemütlich am Lagerfeuer oder mit Abendprogrammen ausklingen.
Ein Wald- und Wiesengebiet für Lauf- und Konditionsübungen stehen auch zur Verfügung.
Unterkunft:
Wir sind in einem Gruppenhaus – dem Sommerhof – untergebracht.
Das Haus mit einer Größe von insgesamt 400 m² hat insgesamt 10 Zimmer mit 34 Betten:
1x Einzelzimmer; 3x 2er Zimmer; 1x 3er Zimmer; 3x 4er Zimmer; 2x 6er Zimmer. Mädchen und Jungs getrennt.
5 x Duschbäder (Dusche + Waschbecken + Toilette)
Zum Haus gehören ein großer Gruppenraum und ein Garten mit einer großen Liegewiese.
Leistungen:
Hin- und Rückfahrt mit der Bahn, Unterbringung im Gruppenhaus, Vollverpflegung, Betreuung.
Nutzung von Kanus mit Ausrüstung. (Benutzung nur in Verbindung mit Betreuung durch Begleitpersonen)
Infos:
Bei Veronika Reinert, Dominik Thibud und Björn Jankord.
Zudem wird es ca. 6 Wochen vor der Freizeit einen Elternabend geben, bei dem wir noch einmal Informationen herausgeben und den genauen Ablauf vorstellen werden.
Infos zum Sommerhof gibt es unter: https://www.sommerhof-granzow.de/
Teilnahmebedingungen:
- Mitgliedschaft bei Reiseantritt in einem der folgenden Vereine:
– SSC „TUS“ Lünen-Wethmar 1953/’99 e.V.
– PSV Bork 1945 e.V. Abt. Schwimmen
– SC Cappenberger See Altlünen 1958 e.V.
– SV Lünen e.V. - Vorlage einer Selbstauskunft zum Elternabend
- Alter: ab Jahrgang 2009 bis 2016
Zahlungen:
Anzahlungsbetrag in Höhe von 100,– € sofort nach Anmeldebestätigung und den Restbetrag von 200,– € bis zum 01.05.2026.
Das Geld ist auf das Konto des SSC-TUS Lünen-Wethmar zu überweisen:
IBAN DE48 4415 2370 0000 1107 00
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Es zählt der Eingang der Anmeldung.
Teilnahmebedingungen
Mein/e Tochter / Sohn ist Mitglied des SSC „TUS“ Lünen-Wethmar 1953/99 e.V., des PSV Bork, des SC Cappenberger See oder SV Lünen e.V..
Wir/Ich nehme(n) zur Kenntnis, dass im Preis keine Reiserücktrittsversicherung oder Gepäckversicherung enthalten ist.
Wir/Ich bestätige(n), dass für unser/mein Kind zum Reiseantritt eine Selbstauskunft der Eltern vorliegt.
Wir sind/Ich bin damit einverstanden, dass unser/mein Kind an allen Aktivitäten der Freizeit teilnimmt.
Wir/Ich nehme(n) zur Kenntnis, dass die Haftung der begleitenden Aufsichtspersonen für Körper- und Sachschäden unseres/meines Kindes auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt ist und dass die Betreuer/Trainer für unerlaubte bzw. ordnungswidrige Einzelaktion unseres/meines Kindes keine Verantwortung tragen. Nur für diese Fälle entbinde ich die Betreuer / Trainer durch meine Anmeldung und Zahlung von der Haftung im Rahmen der Aufsichtspflicht.
Wir sind/Ich bin damit einverstanden, dass unser/mein Kind bei besonders ungebührlichem Verhalten auf unsere/meine Kosten (incl. der ggf. nötigen mitreisenden Betreuung) nach Hause geschickt werden kann.
Wir sind/Ich bin damit einverstanden, dass Fotos und Videos im Rahmen und zum Zweck der Freizeit unentgeltlich aufgenommen werden und für Veröffentlichungen im Rahmen der Vereinsarbeit genutzt werden dürfen.
Es gelten die Datenschutzrichtlinien des SSC-TUS. Diese sind einzusehen unter:
https://www.ssc-tus.de/datenschutz/
Wir/Ich werde(n) an der Elterninfoveranstaltung teilnehmen oder mich/uns anderweitig informieren.
Die Altersbegrenzung beträgt Jahrgang 2009 bis 2016.
Die Freizeit ist auf 25 Personen begrenzt. Es besteht kein Anrecht auf einen Freizeitplatz.
Anmeldung und Einverständniserklärung für die Sommerfreizeit 2026
Hiermit melde(n) ich/wir unsere(n) Tochter/Sohn für Sommerfreizeit Camp Kanu vom 1. – 8. August 2026 für 300,– € verbindlich an.
Wir/Ich werde/n mit der Anmeldebestätigung (per Mail) den Anzahlungsbetrag in Höhe von 100,– € sofort und den Restbetrag von 200,– € bis zum 01.05.2026 auf das angegebene Konto des SSC-TUS Lünen-Wethmar überweisen.
Stornierung: Da wir bei Anmeldung bereits entsprechende Plätze fest buchen und auch zahlen, besteht bei Abmeldung kein Anspruch auf vollständige Rückzahlung des Reisepreises.
Gleichzeitig erkläre(n) ich / wir uns mit den in der Anmeldung aufgeführten Teilnahmebedingungen einverstanden.
Hinweis:
Wenn Sie die Anmeldung erfolgreich verschickt haben, erhalten Sie eine Mail an die angegebene Mailadresse, mit der Mitteilung dass Ihre Daten an uns übermittelt wurden. Es handelt sich dabei nicht um die Anmeldebestätigung! Sollte sich in Ihrem Postfach keine Mail befinden, schauen Sie bitte auch in Ihrem Spamordner nach.
Das Leitungsteam Camp Kanu
Seitenende