Informationen Schwimmausbildung und -vertiefung

Informationen Schwimm- ausbildung und -vertiefung

Wichtige Informationen :

aktualisiert : 2. Juli 2025

=========

Kurse zur Schwimmausbildung

Am  29. Oktober starten die neuen Kursen zur Schwimmausbildung mit insgesamt 10 Einheiten.
Der letzte Termin dieser Kurse ist dann der 14. Januar 2026.

In den Weihnachtsferien (22.12.2025 bis 06.01.2026) finden die Kurse zur Schwimmausbildung nicht statt.

Die 10 Termine der Kurse sind :

29.10. – 05.11. – 12.11. – 19.11. –  26.11. – 03.12. – 10.12. – 17.12. – Weihnachtsferien – 07.01. – 14.01.

Die Anmeldeunterlagen für den neuen Kurs wurden wieder per E-Mail an die Eltern aller teilnehmenden Kinder verschickt. Die Kurse sind voll belegt.

Für die Kinder, die im aktuellen Kurs die Prüfung für das Seepferdchenabzeichen noch nicht schaffen, startet der Folgekurs direkt nach dem letzten Termin im neuen Jahr, also am 21. Januar 2026.

Alle Neueinsteiger und Wiederholer der Schwimmausbildungskurse werden dann wieder rechtzeitig kontaktiert. Die Kontaktaufnahmen hierzu finden über die uns mitgeteilten Kontaktdaten statt.

Für die Teilnahme aller neuen Kinder in der Schwimmausbildung ist der Eintrag in unserer Warteliste zwingend erforderlich.
Das Mindestalter für den Start in die Schwimmausbildung liegt bei 5 Jahren.

Wir wünschen allen teilnehmenden Kindern am aktuellen Kurs viel Spaß und viel Erfolg.

=========

Kurse zur Vertiefung der Fähigkeiten nach erfolgreicher Schwimmausbildung

Parallel zu den Kursen der Schwimmausbildung starten wir erstmalig mit unseren Vertiefungskursen.
Diese Kurse richten sich an die Kinder, die die Prüfung zum Seepferdchen-Abzeichen vor kurzem erfolgreich bestanden haben und das Gelernte vertiefen wollen.

Die Kurse starten ebenfalls am 29. Oktober und enden am 14. Januar 2026.

In den Weihnachtsferien (22.12.2025 bis 06.01.2026) finden die Vertiefungskurse nicht statt.

Die 10 Termine der Kurse sind :

29.10. – 05.11. – 12.11. – 19.11. –  26.11. – 03.12. – 10.12. – 17.12. – Weihnachtsferien – 07.01. – 14.01.

=========

Um einen reibungslosen Ablauf unseres Vereinsbetriebs zu gewährleisten, müssen wir die Duschzeiten so gering wie möglich halten.
Dies bedeutet: Kurzduschen vor dem Training und Kurzduschen bzw. kein Duschen nach dem Training. Geben Sie Ihren Kindern deshalb keine Duschshampoos o.Ä. mit.
Aus organisatorischem Grund ist leider auch das Föhnen nach dem Training nicht möglich. Wir empfehlen daher, Ihren Kindern in der kälteren Jahreszeit eine Mütze oder eine ähnliche Kopfbedeckung mitzugeben.
Auch hierfür bitten wir Sie um Verständnis.

=========

Zeiten der Gruppen „Schwimmausbildung“
GruppeWasserzeitEinlasszeitBecken
Gruppe 1mittwochs, 16:45 Uhr – 17:15 Uhr16:30 Uhr Hubbodenbecken
Gruppe 2mittwochs, 17:15 Uhr – 17:45 Uhr17:00 Uhr Hubbodenbecken
Gruppe 3mittwochs, 17:45 Uhr – 18:15 Uhr17:30 Uhr

 Hubbodenbecken

Zeiten der Gruppen „Vertiefung der Schwimmfähigkeiten“
GruppeWasserzeitEinlasszeitBecken
Gruppe 1mittwochs, 16:45 Uhr – 17:15 Uhr16:30 Uhr Hubbodenbecken
Gruppe 2mittwochs, 17:15 Uhr – 17:45 Uhr17:00 Uhr Hubbodenbecken
    

Seitenende

Nadja Pfuhl

Sportliche Leiterin




E-Mail


nadja.pfuhl@ssc-tus.de

Pia Viereck

Sportliche Leiterin

Ebertstraße 11a
44532 Lünen


E-Mail


pia.viereck@ssc-tus.de

Martina Volk

Seniorenwartin


Telefon
Mobil
E-Mail
02306 63155
0176 63319673
martina.volk@ssc-tus.de

Britta Hackländer

2. Vorsitzende

An der Steinhalde 52
44532 Lünen
Telefon

E-Mail
02306 963032

britta.hacklaender@ssc-tus.de

Christian Zapp

1. Vorsitzender

Wilhelm-Hüsing-Straße 39
44534 Lünen


E-Mail


christian.zapp@ssc-tus.de

Martin Färber

Kampfrichter-Obmann



Mobil
E-Mail


martin.faerber@ssc-tus.de

Hans-Ulrich Mos

Technischer Leiter

Brucknerstraße 34
44534 Lünen
Telefon

02306 57318

Björn Jankord

Fachwart Medien & EDV

Kranichweg 8
44534 Lünen
Telefon
Fax
E-Mail
02306 57505
02306 12484
bjoern.jankord@ssc-tus.de

Reinhard Krüger

Organisationswart

Laakstraße 83
44534 Lünen
Telefon

E-Mail
02306 54906

reinhard.krueger@ssc-tus.de

Frühschwimmer Seepferdchen

 

zu erbringende Leistungen :
 
Theorie
  • Kenntnis von Baderegeln
Praxis
  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage.
    (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
    (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

Sandra Klein

Hallenbadbetreuung






Leonie-Aniela Raabe

Jugendwartin




E-Mail


leonie-aniela.raabe@ssc-tus.de

Melanie Spigiel

Pressewartin




E-Mail


melanie.spigiel@ssc-tus.de

Udo Fiegenbaum

1. Kassierer

An der Steinhalde 52
44532 Lünen
Telefon
Mobil
E-Mail
02306 963032
0178 3553603
udo.fiegenbaum@ssc-tus.de